Le Six Pompes Summer Tour

Le Six Pompes Summer Tour, c’est quoi ?

Le Six Pompes Summer Tour (Summer Tour) est un festival itinérant de spectacles d’arts de rue* organisé en partenariat avec des associations, des communes, des festivals et des écoles. Sous la forme d’une tournée, elle est constituée d’étapes réparties sur l’été lors desquelles les partenaires programment des spectacles dans leurs villes et événements.

En parallèle de son festival d’arts de rue qui prend place chaque été à La Chaux-de-Fonds, l’association AGORA – La Plage des Six Pompes propose un outil de programmation et de diffusion de spectacles d’arts de rue destiné aux communes et associations souhaitant organiser et programmer des spectacles de qualité avec le soutien professionnel et l’expertise du Six Pompes Summer Tour.

Sur la base d’un catalogue, des spectacles et performances « clé en main » sont proposés permettant d’étoffer une offre culturelle estivale. Les arts de rue s’intègrent facilement à une saison culturelle, une fête de village ou tout type de manifestation extérieure.

 

Buts du projet

  • Promouvoir l’accès à la culture pour tous-tes et au plus grand nombre grâce à des spectacles :
    • En accès libre
    • Tous-terrains
    • Accessibles et de qualités
  • Simplifier l’organisation et la programmation de spectacles pour les associations et communes
    • Grâce à nos services et nos outils (de programmation, de repérages, de suivi et d’assistance professionnelle)
    • En centralisant et en prenant en charges les tâches et le travail commun à la production de spectacles
    • En soutenant et formant nos partenaires à l’accueil professionnel de spectacles
  • Réaliser des économies sur les prix des spectacles et les frais qui y sont liés
    • Grâce à la mutualisation rendue possible par une programmation commune et l’économie d’échelle
    • Grâce aux apports financiers des communes, des cantons et de la Confédération
  • Organiser une tournée plus raisonnée et mieux réfléchie
    • En mutualisant les déplacements des compagnies grâce à des programmations communes
    • En améliorant les conditions de tournée des artistes en multipliant le nombre de spectacles joués dans une même période et région
    • En centralisant le travail d’organisation de spectacles
  • Promouvoir les arts de rue et développer la diffusion de spectacles en Suisse
    • En programmant des artistes suisses en priorité
    • En proposant des spectacles de qualités ou d’exception
    • En développant le réseau de programmation de spectacles d’arts de rue mis en place avec les partenaires de la tournée
    • En collaborant avec les manifestations et les festivals existants programmant des arts de rue
  • Développer un axe de médiation aux arts de rue
    • En proposant des spectacles et des ateliers dans les cercles scolaires

 

* Arts de rue : Arts vivants se déroulant à l’extérieur regroupant de nombreuses disciplines (théâtre, danse, cirque, art des marionnettes, théâtre d’objets, clown, musique, performances, …)

Six Pompes Summer Tour – Was ist das ?

Die Six Pompes Summer Tour [Summer Tour] ist ein Wanderfestival für Straßenkunst*, das in Zusammenarbeit mit Vereinen, Gemeinden, Festivals und Schulen organisiert wird. Die Vorstellungen finden im Rahmen einer Tournee statt und werden im Sommer von unseren verschiedenen Partnern in bestehende oder eigens für diesen Anlass geschaffene Veranstaltungen integriert.

Parallel zu seinem jeden Sommer in La Chaux-de-Fonds stattfindenden Straßenkunstfestival bietet der Verein AGORA – La Plage des Six Pompes ein Tool zur Programmierung und Verbreitung von Straßenkunstdarbietungen an. Es richtet sich an Gemeinden und Vereine, die mit professioneller Unterstützung und dem Fachwissen der Six Pompes Summer Tour qualitativ hochwertige Aufführungen organisieren und programmieren möchten.

Auf der Grundlage von Katalogen werden « schlüsselfertige » Aufführungen und Performances angeboten, die es ermöglichen, ein sommerliches Kulturangebot zu erweitern. Straßenkunst lässt sich leicht in eine Kultursaison, ein Dorffest oder jede Art von Außenveranstaltung integrieren.

 

Ziele des Projektes

  • Zugang zu Kultur fördern für alle und möglichst viele Menschen durch Darbietungen, die:
    • Kostenlos zugänglich sind
    • Zu jedem Gelände passen
    • Zugänglich qualitativ hochwertig Kunst anbieten
  • Vereinfachte Organisation und Planung von Aufführungen für Vereine und Gemeinden
    • Mit unseren Dienstleistungen und Werkzeugen für die Planung, Sichtung und Begleitung
    • Durch Zentralisierung und Übernahme der gemeinsamen Aufgaben bei der Produktion von Aufführungen
    • Durch Unterstützung und Schulung unserer Partner beim professionellen Empfang von Gastspielen
  • Einsparungen bei den Preisen der Darbietungen und den verbundenen Kosten
    • Dank der Bündelung durch eine gemeinsame Programmplanung und Skaleneffekte
    • Dank der finanziellen Beiträge der Gemeinden, sowie der öffentlichen und privaten Partner
  • Eine besser durchdachte Tour organisieren
    • Durch die Zusammenlegung von Reisen der Kompanien (auch Ensembles genannt) dank gemeinsamer Programmgestaltung
    • Durch die Verbesserung der Tournee-Bedingungen für Künstler, indem die Anzahl ihrer Auftritte in einem bestimmten Zeitraum und einer bestimmten Region erhöht wird
    • Durch zentralisierte Organisationsarbeit von Aufführungen
  • Förderung der Straßenkunst und Ausbau der Verbreitung von Aufführungen in der Schweiz
    • Indem vorrangig Schweizer KünstlerInnen programmiert werden
    • Durch das Anbieten von qualitativ hochwertigen oder außergewöhnlichen Aufführungen
    • Durch den Ausbau des mit den Tourneepartnern aufgebauten Netzwerks für die Programmierung von Straßenkunst
    • Durch die Zusammenarbeit mit bestehenden Veranstaltungen und Festivals, welche Straßenkunst im Programm haben
  • Entwicklung eines Schwerpunkts Vermittlung von Straßenkunst
    • Durch das Anbieten von Aufführungen und Workshops in Schulkreisen

 

* Straßenkunst: Darstellende Kunst, die im Freien stattfindet und zahlreiche Disziplinen umfasst (Theater, Tanz, Zirkus, Marionettenkunst, Objekttheater, Clown, Musik, Performance, …)